Eine Agentur, die sich auf Lkw-Fahrervermittlung spezialisiert hat, kennt den Markt – und die Menschen. Sie weiß, wo geeignete Fahrer zu finden sind, welche Kanäle funktionieren und welche Botschaften Vertrauen schaffen. Im Unterschied zur klassischen Eigenrekrutierung filtert sie nicht nur Bewerbungen, sondern spricht gezielt Fahrer an, die wirklich verfügbar und geeignet sind. Dabei können zusätzlich auch über deutsche Grenzen hinweg Fahrer rekrutiert werden.
Bei Herba Personal etwa erfolgt die Auswahl aus einem bestehenden Netzwerk geprüfter Fahrer – viele davon mit Erfahrung im Fernverkehr, gültigem CE-Führerschein und nachgewiesener Qualifikation gemäß BKrFQG. Der Vorteil: Unternehmen müssen keine Lebensläufe sichten, keine Qualifikationen prüfen, keine Vorstellungsgespräche führen. Das übernimmt die Agentur – inklusive Sprachabklärung und Dokumentenprüfung.
Hinzu kommt ein weiterer Aspekt: Zeit. Wer intern sucht, braucht oft Wochen, bis ein passender Fahrer gefunden ist – wenn überhaupt. Eine spezialisierte Agentur dagegen kann oft innerhalb weniger Tage erste Vorschläge machen. Das spart Ressourcen und reduziert das Risiko, in kritischen Phasen Aufträge ablehnen zu müssen.