Für Logistikbetriebe & Speditionen

Lkw-Fahrer Vermittlung

Herba Staff

Lkw‑Fahrer Vermittlung 2025: So finden Sie qualifizierte Fahrer ohne Umwege

Kaum eine Branche ist so stark vom Fachkräftemangel betroffen wie die Logistik. Während der Warenstrom weiter wächst, fehlen vielerorts die Fahrer, die ihn bewegen. Die Stellenanzeigen sind voll von Varianten der immer gleichen Botschaft: „Lkw-Fahrer gesucht“. Doch die klassische Eigenrekrutierung über Jobbörsen oder soziale Netzwerke stößt in vielen Betrieben an ihre Grenzen – nicht nur, weil es an Reichweite fehlt, sondern auch, weil die Zeit für aufwendige Auswahlprozesse oft nicht vorhanden ist.
Die Lösung liegt für viele Unternehmen in der Zusammenarbeit mit professionellen Dienstleistern – genauer gesagt in der Lkw-Fahrer Vermittlung. Ob zur kurzfristigen Überbrückung oder für den dauerhaften Aufbau eines Fahrerteams: Vermittlungsagenturen unterstützen gezielt bei der Auswahl, Prüfung und Integration qualifizierter Lkw-Fahrer – in Deutschland und aus dem europäischen Ausland.

Warum Lkw-Fahrer Vermittlung besser funktioniert als Eigenrekrutierung

Die Eigenrekrutierung von Lkw-Fahrern ist für viele Unternehmen mit erheblichem Aufwand verbunden – nicht nur organisatorisch, sondern auch finanziell. Stellenanzeigen müssen erstellt und geschaltet werden, eingehende Bewerbungen gesichtet, Qualifikationen überprüft und Gespräche geführt werden – oft mit zweifelhaftem Ergebnis. Die Erfahrung zeigt: Nur ein Bruchteil der Bewerber verfügt tatsächlich über gültige Papiere, ausreichende Fahrpraxis und die persönliche Eignung für den Job.
Eine professionelle Fahrervermittlung setzt genau hier an. Agenturen verfügen über Zugriff auf geprüfte Fahrerkandidaten, häufig sogar auf einen bestehenden Pool einsatzbereiter Kräfte. Die Vorauswahl übernimmt die Agentur – inklusive Führerscheinkontrolle, Dokumentenvalidierung und persönlicher Einschätzung. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern minimiert auch das Risiko von Fehleinstellungen.
Zusätzlich profitieren Unternehmen davon, dass Vermittler mit den typischen Herausforderungen der Branche vertraut sind: kurzfristige Ausfälle, hohe Belastung in Saisonzeiten, rechtliche Besonderheiten im Fernverkehr. So lassen sich passgenaue Lösungen deutlich schneller realisieren als durch interne HR-Maßnahmen allein.

Weitere Modelle der Vermittlung –

Zeitarbeit & Miete

Die Lkw-Fahrer Vermittlung erfolgt je nach Bedarf in unterschiedlichen Modellen. Klassisch ist die Direktvermittlung, bei der ein Fahrer nach erfolgreicher Auswahl direkt beim suchenden Unternehmen angestellt wird. Dieses Modell eignet sich besonders für Unternehmen, die ihren Fuhrpark dauerhaft mit qualifiziertem Personal besetzen wollen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Modell der Arbeitnehmerüberlassung – umgangssprachlich oft als „Fahrer mieten“ bezeichnet. Hierbei wird der Fahrer durch die Vermittlungsagentur angestellt und dem Einsatzbetrieb zeitlich begrenzt zur Verfügung gestellt. Dieses Modell bietet maximale Flexibilität – etwa bei saisonalen Auftragsspitzen, Krankheitsvertretungen oder unklarer Auftragslage.
Im Unterschied zur klassischen Zeitarbeit legt die seriöse Fahrervermittlung großen Wert auf Spezialisierung. Während viele Zeitarbeitsfirmen branchenübergreifend arbeiten, sind spezialisierte Agenturen wie Herba Personal ausschließlich auf die Transport- und Logistikbranche ausgerichtet – mit entsprechend geschultem Personal und branchenspezifischem Know-how.
Welches Modell sinnvoll ist, hängt von den individuellen Anforderungen ab. Wichtig sollte in jedem Fall sein: Die Prozesse sind transparent, rechtlich sauber und mit persönlicher Betreuung verbunden.

Rechtliche Rahmenbedingungen für Vermittlung & Einsatz

Rechtlich ist die Vermittlung der Lkw-Fahrer klar geregelt. Bei der Direktvermittlung schließt das Unternehmen einen regulären Arbeitsvertrag mit dem Fahrer. Die Vermittlungsagentur tritt lediglich als Dienstleister im Auswahlprozess auf.
Anders bei der Arbeitnehmerüberlassung: Hier ist die Vermittlungsagentur selbst der Arbeitgeber und muss über eine gültige Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung verfügen (§ 1 AÜG). Zudem gelten die üblichen Regelungen zu Höchsteinsatzdauer, Gleichstellungsgrundsatz und Nachweispflichten.
Unabhängig vom Modell müssen folgende Unterlagen beim Einsatz eines Lkw-Fahrers vorliegen: ein gültiger CE-Führerschein, der Nachweis der Grundqualifikation (Code 95), eine Fahrerkarte sowie die gesundheitliche Eignung. Bei ausländischen Fahrern ist zusätzlich auf die Gültigkeit der Dokumente und – falls notwendig – auf beglaubigte Übersetzungen zu achten.

So läuft die Vermittlung praktisch ab – Service bei Herba Personal

Der Vermittlungsprozess bei Herba Personal ist klar strukturiert und für Unternehmen maximal entlastend. Nach einer initialen Bedarfsaufnahme werden geeignete Kandidaten aus dem internen Fahrerpool oder dem erweiterten Netzwerk vorgeschlagen. Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung aller Anforderungen – von Fahrererfahrung über Einsatzzeitraum bis hin zum Einsatzbereich oder gewünschten Lizenzen.
Herba prüft alle relevanten Dokumente im Vorfeld, übernimmt die Kommunikation mit den Fahrern und sorgt bei Bedarf für einen Dolmetscher-Service. Auch logistische Fragen wie Anreise und Einsatzplanung werden gemeinsam abgestimmt. Während des gesamten Prozesses steht ein Ansprechpartner bereit – so entsteht ein reibungsloser Ablauf mit klaren Zuständigkeiten und schneller Reaktionsfähigkeit.
Ob ein Fahrer kurzfristig gemietet oder ein langfristiger Mitarbeiter aufgebaut werden soll – Herba bietet das passende Modell für jeden Bedarf. Der Fokus liegt dabei auf Qualität, Fairness und partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Integration im Betrieb: Worauf Sie achten sollten

Ein oft unterschätzter Aspekt in der Fahrervermittlung ist die betriebliche Integration. Selbst der beste Fahrer entfaltet sein Potenzial nur dann, wenn er sich im Unternehmen schnell zurechtfindet. Deshalb ist eine strukturierte Einarbeitung genauso wichtig wie eine wertschätzende Kommunikation.
Unternehmen sollten sicherstellen, dass neue Fahrer mit den betrieblichen Abläufen, Fahrzeugen und Routen vertraut gemacht werden. Je nach Herkunft des Fahrers kann auch sprachliche Unterstützung sinnvoll sein – etwa durch zweisprachige Anleitungen oder Kolleg:innen mit Übersetzungsfunktion.
Herba Personal unterstützt auf Wunsch auch hier – mit Einweisungshilfen, Prozessberatung, Dolmetscher-Service und Erfahrung im Umgang mit internationalen Fahrerprofilen. Das Ziel: Die Vermittlung soll nicht nur reibungslos ablaufen, sondern zu einer nachhaltigen, erfolgreichen Zusammenarbeit führen.
Möchten Sie den Fahrer-Mangel in Ihrer Fahrzeugflotte dauerhaft kosteneffektiv lösen?

Erfahrene & zertifizierte Lkw-Fahrer für jeden Einsatz

CE-Führerschein

Fahrer für 40-Tonner, Sattelzüge. Zuverlässig und erfahren im Schwerlastverkehr.

C-Führerschein

Lkw-Fahrer für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Ideal für flexible & sichere Transporte.
ADR-Schein
Zertifizierte Fahrer für Gefahrgut-Transporte. Sicher gemäß allen ADR-Richtlinien.
Modul 95
Das jeweils erforderliche Modul "Kennziffer 95" ist im Führerschein eingetragen.
Mehrsprachige Fahrer
Unsere Fahrer sprechen Russisch, Lettisch & Litauisch für reibungslose Kommunikation
24/7 Dolmetscher Service
Damit ist sichergestellt, dass Ihre Anweisungen den Fahrer direkt und ungefiltert erreichen.
Zeitarbeit war gestern – So geht Fahrer-Vermittlung heute!
Herkömmliche Zeitarbeitsfirmen
Herba Staff
Möchten Sie den Fahrer-Mangel in Ihrer Fahrzeugflotte dauerhaft kosteneffektiv lösen?

Erfolgsgeschichten aus der Praxis:
Wie unsere Fahrer Ihre Logistikprozesse sichern
Ausgangssituation
Ergebnis
8 Fahrer über Weihnachten besetzt
Herbst Transporte GmbH
www.herbst-bamberg.de
Ausgangssituation
Ergebnis
Einführung neuer E-Trucks mit uns
MAN Truck & Bus AG
www.man.eu
Ausgangssituation
Ergebnis
3 Kraftfahrer innerhalb 1 Woche
Natterer GmbH
www.natterer-bioland.de
Ausgangssituation
Ergebnis
4 LKW Fahrer in 2 Wochen
TBS GmbH
www.trucking.de
So einfach funktioniert es: In 4 Schritten zum passenden Fahrer
1
Anforderungen übermitteln
Teilen Sie uns Ihre Anforderungen und Wünsche mit – direkt über unser Webformular.
2
Unverbindliche Fahrervorschläge
Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie drei unverbindliche Fahrervorschläge, die genau zu Ihrem Bedarf passen.
3
Beratung & Entscheidung
Wir beraten Sie individuell und klären alle offenen Fragen. Anschließend treffen Sie Ihre Entscheidung.
4
Vertrag abschließen & Fahrer einsetzen
Nach Ihrer Zusage stellen wir Ihnen den gewünschten Fahrer bereit – schnell, zuverlässig & flexibel.

Unser Netzwerk in Osteuropa – Ihre Lösung gegen den Fahrermangel!

Mit jahrelanger Erfahrung in der Speditionsbranche wissen wir genau, wie schwer es ist, zuverlässige Lkw-Fahrer zu finden. Durch unser starkes Netzwerk in Litauen, Polen, Lettland, Estland, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Tschechien, der und Slowakei vermitteln wir erfahrene, geprüfte Fahrer, die flexibel einsetzbar sind – schnell, unkompliziert und ohne langfristige Verträge.

Möchten Sie den Fahrer-Mangel in Ihrer Fahrzeugflotte dauerhaft kosteneffektiv lösen?